
Schätze der Philatelie und Postgeschichte
Hier werden die der Stiftung vorliegenden Sammlungen digitalisiert gezeigt, so dass diese von allen Interessierten jederzeit
eingesehen und ohne Login verwendet werden können. Das Copyright wird gewährt, Quellenhinweise als Referenz sind erwünscht.
NEU: Postgeschichte Milano, Bergamo, Brescia und Venezia
Aktuell sind folgende postgeschichtlichen Exponate im Museum Bauernhof ausgestellt:
-
Postgeschichte Milano 1393 – 1848
-
Postegeschichte Bergamo 1699 – 1848
-
Postegeschichte Brescia 1488 – 1807
-
Postgeschichte Venezia 1417 – 1849/50
Postgeschichte des Kantons Uri
Die Sammlung "Postgeschichte Kanton Uri" war vom 31.10.2024 bis 6.10.2025 im Museum Bauernhof in Goldau ausgestellt und somit erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ein Kurzfilm gewährt erste Eindrücke der umfangeichen Sammlung:
Postgeschichte des Kantons Schwyz
Diese Sammlung wurde erstmals an der "Philatelica'19" in Bulle vom 28.11. bis 1.12.2019 ausgestellt und mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Auch an der "Horgaphil '21" in Horgen vom 25. - 27.11.2021 wurde die Sammlung gezeigt und ebenso mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Sammlung Stoos
Diese Sammlung wurde zum ersten mal auf der ALLPHILA 18 vom 23. - 25.11.2018 in Allschwil ausgestellt und sie wurde mit dem Diplom und mit GOLD ausgezeichnet

Die Einführung des elektrischen Telegraphen in der Schweiz
Das mit 12.40 CHF frankierte Telegramformular nach Alexandrien (Aegypten) wurde als eines von 100 ausgesuchten Raritäten an der "MonacoPhil 2019" im Namen der "Fondation Kimmel d'Histoire Postale" ausgestellt.

Weitere Sammlungen sind in Planung und Vorbereitung und werden an dieser Stelle nach der Eröffnung des Museums der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.